Unser Verein
  Veranstaltungen     2. Offener Adventskalender 2016     3. Offener Adventskalender 2017     Bilder 2014     Bilder 2015     Bilder 2016     Bilder 2017     Bilder 2018     Jahresbericht 2013     Jahresbericht 2015     Spende an den Verein "Kinder von Tschernobyl"     Accum´s Geschichte aus Sicht des Bürgervereins     ACCUM - FLAGGE     Buch "100 Jahre Bürgerverein Accum"     Links     ARCHIV  
Vorstand
Mitglied werden
Allgemein:
Startseite
Geschäftsordnung
Kontakt
Impressum
Satzung

Die Entstehung des Bürgerverein Accum

Die Entstehung des Bürgerverein AccumWie schon vorab beschrieben, entstanden überall Bürgervereine, so entschlossen sich auch 1905 einige Accumer Bürger ein solchen Verein zu gründen. Hierzu die Abschrift des ersten. Protokoll des Bürgervereins Accum.

Accum, den 5 ten Februar 1905

Zwecks Gründung eines Bürgervereins war von verschiedenen Interessenten ein Aufruf im Jeverschen Wochenblatt ergangen lassen und zu diesem Zwecke eine Versammlung auf den 5 ten Februar in „Bleys Gastsstätte“ einberufen. Zu dieser Versammlung hatten sich mehrere Bürger eingefunden und wurde von 16 Bürgern der Verein gegründet.
Der Verein führt den Namen Bürgerverein Gemeinde Accum und hat seinen Sitz in Accum.

Bei den Wahlen von Vorstandmitgliedern wurden gewählt:
1. Vorsitzender H. Brandau
2. Vorsitzender G. Buttfanger
Schrift- und Kassenführer F. Bley
Revisoren: F. Held und H.Hayen
Ferner wurde beschlossen, das die regelmäßigen Versammlungen jeden letzten Sonntag im Monat stattfinden.
Außerordentliche Versammlungen werden vom Vorsitzenden bekannt gegeben,
hiermit Schluss der Versammlung
den 5 ten Februar 1905

gez: Brandau gez: Buttfanger



Der Bürgerverein war also für die Gemeinde Accum entstanden. Die Gemeinde Accum hatte
in etwa die Größe des heutigen Kirchenkreises Accum, also mit Langewerth, Antonslust und Accumersiel. So befasste man sich im März 1905 mit Ausbau des Fußweges zwischen Langewerth und Accumersiel. Ab Mai 1905 fanden die Versammlungen abwechselnd in Accum ( „Bleys Gaststätte“, heute „ Pokal-Center“) und in Langewerth , („Langewerther Krug“, heute abgebrochen, Accumer Landstr / Roffhauser Str-) statt.
Ca. 1930 wurde auch die Gaststätte Antonslust, als Vereinslokal genutzt.

Am 12.08.1934 wurde der Bürgerverein Accum durch die damals nationalistische Regierung
aufgelöst. (s.a.:: Protokollauszuge ) .

Am 01.03.1947 wurde der Bürgerverein Accum wieder neu gegründet und die alten Statuten wieder in Kraft gesetzt. ( s.a. Protokollauszüge )

Am 16.05.1980 wurde der Bürgerverein Accum eingetragener Verein. ( s.a. Protokollauszüge)


Protokollauszüge 1913 bis 1980
Wozu überhaupt ein Bürgerverein?